Funktionales Eiweisspulver / Proteinpulver mit Stevia und Xylit gesüßt aus Weidehaltung
Eiweißpulver von Strengthfood ist direkt auf deine Bedürfnisse entwickelt und angepasst. Auf Füller und Fließmittel verzichten wir. Künstliche Süßungsmittel haben im Eiweiß nichts verloren. Wir süßen mit Stevia und Xylit. Dem Muskelaufbau oder einer Diät soll nichts im Weg stehen.
Das Whey IsoPro besteht aus instantisiertem Molkeneiweißkonzentrat (78%) und instantisiertem Molkeneiweißisolat (20%). Beim 1000g Beutel stehen 6 Geschmacksrichtungen zur Auswahl, beim 2200g Beutel 4 Geschmacksrichtungen.
Das Supra Protein besteht aus Molkeneiweißkonzentrat, Sojaeiweißisolat, hydrolysiertes Rindfleischprotein und Calciumcaseinat. Beim 1000g Beutel stehen 6 Geschmacksrichtungen zur Auswahl, beim 2200g Beutel 4 Geschmacksrichtungen.
Allgemeine Informationen: Proteine bestehen aus Aminosäuren. Diese sind die Grundbausteine der menschlichen Zellen. Ohne sie könnten wir nicht leben, ohne sie könnten keine wichtigen Stoffe in Muskeln und Organe transportiert werden. Dabei sind Aminosäuren in den Muskeln vor allem für den Muskelaufbau und die Ausdauer zuständig. Nahrungsergänzungsprodukte, die die Aminosäure L-Glutamin beinhalten, sorgen für den Muskelaufbau, Produkte mit L-Arginin können zur Ausdauer beitragen. Und beides ist im Leistungssport, vor allem, wenn es um Muskelaufbau, Bodybuilding, Ausdauer- und Hanteltraining, aber auch um Fitness geht, für den Körper wichtig. Selbst bei einer Diät finden Eiweißpulver und eiweißhaltige Produkte Verwendung.
Besonders zu empfehlen sind Eiweißpulver / Proteinpulver mit mehreren Komponenten. Dabei gibt es Sportlernahrung, bei der man jedes Protein / Eiweiß einzeln erhält, aber mit dem Supra Protein auch 4 Eiweißkomponenten in einem Produkt hat. Das Whey IsoPro hat zwei Eiwei-Komponenten.
Die Vorteile im Einzelnen:
- Der Gewebsaufbau und die Regeneration werden vorangetrieben,
- schnelle Verfügbarkeit und lange Versorgung mit Aminosäuren sind gegeben und
- das Wasser aus dem Unterhautgewebe wird in die Muskulatur gezogen.
Ein Produkt für alle Bereiche also. Kaum Fett und kaum Kohlenhydrate für eine maximale Unterstützung bei einer Diät oder Muskelaufbau.
Eiweißpulver, auch bekannt als Proteinpulver, ist ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel
Eiweißpulver, auch bekannt als Proteinpulver, ist ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel unter Sportlern und Fitnessenthusiasten. Es wird oft als einfache und bequeme Möglichkeit angesehen, den täglichen Proteinbedarf zu decken und den Muskelaufbau zu fördern. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer mit dem Thema Eiweißpulver und seinen Auswirkungen auf den Körper befassen.
Eiweißpulver besteht hauptsächlich aus Proteinen, die aus tierischen oder pflanzlichen Quellen gewonnen werden. Es enthält eine hohe Konzentration an Aminosäuren, den Bausteinen der Proteine. Diese Aminosäuren sind essenziell für den Körper, da sie an zahlreichen lebenswichtigen Funktionen beteiligt sind, wie zum Beispiel dem Aufbau und der Reparatur von Gewebe, der Hormonregulation und dem Transport von Nährstoffen.
Sportler und Personen mit erhöhtem Proteinbedarf verwenden Eiweißpulver, um ihre tägliche Proteinzufuhr zu steigern. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn es schwierig ist, genügend Protein aus natürlichen Nahrungsquellen wie Fleisch, Fisch oder Hülsenfrüchten zu sich zu nehmen. Eiweißpulver ermöglicht es, die benötigte Menge an Protein in einer einfachen und bequemen Weise zu erreichen, ohne großen Aufwand in der Küche.
Es gibt verschiedene Arten von Eiweißpulvern, wie beispielsweise Molkenprotein, Sojaprotein, Reisprotein oder Erbsenprotein. Jede dieser Sorten hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Molkenprotein ist beispielsweise eine reichhaltige Quelle an BCAAs (verzweigtkettige Aminosäuren) und wird schnell vom Körper aufgenommen, wodurch es ideal für die Erholung nach dem Training ist. Sojaprotein hingegen ist eine gute Alternative für Personen mit Laktoseintoleranz oder veganer Ernährung.
Der Konsum von Eiweißpulver birgt jedoch auch gewisse Risiken und sollte daher mit Bedacht erfolgen. Übermäßiger Proteinkonsum kann zu einer Überlastung von Leber und Nieren führen und bestimmte Personen, wie Menschen mit bereits bestehenden Nierenproblemen, sollten den Konsum von Eiweißpulver mit ihrem Arzt absprechen.
Es ist wichtig zu beachten, dass eine ausgewogene Ernährung mit einer Vielzahl von natürlichen Nahrungsmitteln die beste Quelle für Proteine ist. Eiweißpulver sollte als Ergänzung betrachtet werden und nicht als Ersatz für eine gesunde Ernährung. Sportler sollten ihre individuellen Proteinbedürfnisse mit einem Ernährungsberater oder Arzt besprechen, um den optimalen Nutzen aus ihrer Supplementierung zu ziehen.
Insgesamt bietet Eiweißpulver eine praktische Lösung für Personen, die ihren Proteinbedarf erhöhen möchten. Es kann den Muskelaufbau unterstützen, die Erholung nach dem Training verbessern und bei einer bewussten Ernährung hilfreich sein. Jedoch ist es wichtig, den Konsum von Eiweißpulver mit Vorsicht und in Maßen zu betrachten, um potenzielle Risiken zu minimieren. Eine sachkundige Beratung von Experten ist hierbei immer empfehlenswert.
Warum nutzen Sportler Eiweisspulver?
Sportler nutzen oft Eiweisspulver, um ihre Leistung zu verbessern. Eiweiß ist ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung und kann dabei helfen, stark und fit zu bleiben. Eiweisspulver ist eine schnelle und einfache Möglichkeit für Sportler, genug Eiweiß zu bekommen.
Wenn Sportler trainieren, brauchen sie viel Energie und Ausdauer. Eiweiß kann dabei helfen, die Muskeln zu reparieren und zu stärken. Das bedeutet, dass Sportler länger und härter trainieren können. Mit Eiweißpulver können Sportler, Bodybuilder und Ausdauersportler schnell und einfach ihre Eiweißaufnahme erhöhen.
Das Eiweißpulver kann in Form von leckeren Shakes oder Smoothies eingenommen werden. Das macht es auch für Sportler besonders attraktiv, denn die Shakes schmecken oft richtig gut! Außerdem ist das Eiweißpulver leicht verdaulich und die Nährstoffe werden schnell vom Körper aufgenommen.
Eiweißpulver ist also ein tolles Hilfsmittel im Bodybuilding, um die Leistung und Kraft zu verbessern. Es ist wichtig zu beachten, dass Eiweißpulver keine Wunder bewirkt und eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung nicht ersetzt. Aber es kann den Sportlern dabei helfen, ihre Ziele schneller zu erreichen und ihre Muskeln besser zu unterstützen.
Also, wenn du ein Kraftsportler bist und deine Fitness verbessern möchtest, dann probiere doch mal Eiweißpulver aus. Du kannst leckere Shakes machen und dich richtig stark und fit fühlen!
Wie kann Eiweisspulver meine Leistung steigern?
Was ist Eiweiss? Eiweiss ist ein ganz besonderer Teil unserer Lebensmittel. Es hilft uns dabei, Muskeln aufzubauen und fit zu bleiben. Eiweiß steckt zum Beispiel in Fleisch, Fisch, Eiern und auch in manchen Pflanzen. Aber manchmal ist es nicht so einfach, genug Eiweiß zu essen, besonders wenn wir viel Sport machen.
Hier kommt das Eiweisspulver ins Spiel! Das Pulver ist eine tolle Möglichkeit, um unserem Körper extra Eiweiß zu geben. Es wird oft in Getränken gemischt oder in Riegel gepackt. Wenn wir das Eiweisspulver trinken oder essen, kann unser Körper das Eiweiss schnell aufnehmen und nutzen.
Warum ist Eiweiss so wichtig für unsere Leistung? Das liegt daran, dass Eiweiss unseren Körper repariert und fit halten kann. Wenn wir Sport machen, belasten wir unsere Muskeln und sie können manchmal kleine Verletzungen bekommen. Aber das ist kein Problem, denn unser Körper kann sie u.a. mit Hilfe von Eiweiss "reparieren." Wenn wir viel Eiweiss essen oder trinken, können unsere Muskeln schneller und besser repariert werden. Das bedeutet, dass wir schneller wieder fit sind und mehr Kraft haben können.
Eiweisspulver kann uns auch dabei helfen, Ausdauer zu haben. Ausdauer bedeutet, dass wir länger durchhalten können, ohne müde zu werden. Wenn wir Sport treiben, brauchen unsere Muskeln viel Energie. Eiweiss hilft unserem Körper dabei, diese Energie zu liefern.
---
Quellen:
- Colditz GA. Healthy diet in adults. https://www.uptodate.com/contents/search. Accessed Aug. 28, 2017.
- Whey. Micromedex 2.0 Healthcare Series. http://www.micromedexsolutions.com. Accessed Aug. 28, 2017.
- Whey protein. Natural Medicines. https://naturalmedicines.therapeuticresearch.com. Accessed Aug. 29, 2017.
- Dietary supplements for exercise and athletic performance. Office of Dietary Supplements. https://ods.od.nih.gov/factsheets/ExerciseAndAthleticPerformance-HealthProfessional/. Accessed Aug. 28, 2017.
- Jager R, et al. International Society of Sports Nutrition position stand: Protein and exercise. Journal of the International Society of Sports Nutrition. 2017;14:20.
- American Journal of Clinical Nutrition: “Consumption of fat-free fluid milk after resistance exercise promotes greater lean mass accretion than does consumption of soy or carbohydrate in young, novice, male weightlifters.”
- American Journal of Clinical Nutrition : “The underappreciated role of muscle in health and disease.”
- Annals of Internal Medicine : “The impact of protein intake on renal function decline in women with normal renal function or mild renal insufficiency.”
- ESHA Research, Inc., Salem, Oregon.
- Harvard Medical School: “How much protein do you need every day?”
- Harvard Medical School: “Understanding acute and chronic inflammation.”
- Indiana Public Media: “Miss Muffet And Her Curds And Whey.”
- Journal of Sports Science & Medicine : “Protein – Which is Best?”
- Mayo Clinic: “Milk allergy.”
- Mayo Clinic: “Whey protein.”
- National Research Council Committee on Diet and Health : “Diet and Health: Implications for Reducing Chronic Disease Risk.”
- Nutrients : “Effect of whey supplementation on circulating C-reactive protein: a meta-analysis of randomized controlled trials.”
- Obesity : “The chronic effects of whey proteins on blood pressure, vascular function, and inflammatory markers in overweight individuals.”
- Überprüfung der Bedeutung von Proteinen bei kalorienarmen oder -reichen Diäten (Vellanki et al., 2014).
- Untersuchung der mögliche Effekte von Proteinen auf die Zuckerstoffwechselfunktion und Entzündungsmarker in den Muskelfasern (Damas et al., 2019).
- Wirkung des Eiweißgehalts auf den Körpercompositum beim Abnehmen und Wiederauffüllen von Muskelmasse (Talanian et al., 2007).
- Determinanten der Proteinsynthese und Verstoffwechslung bei menschlichen Probanden (Shimomura et al., 2004).
- Zusammenhang zwischen Proteinzufuhr und dem Metabolischen Syndrom (Corro et al., 2019).
- Einfluss von Protein auf Appetit und Sättigung (Drake et al., 2002).