Essentiellen Aminosäuren, kurz EAA
Bei essentiellen Aminosäuren, kurz EAA, handelt es sich um Proteine. Im Zusammenhang mit einem schnellen und effektiven Zuwachs an Muskelmasse spielt EAA eine bedeutende Rolle. Es handelt sich bei den essentiellen Aminosäuren um verschiedene Eiweiße, welche nicht vom menschlichen Körper produziert werden können. Aus diesem Grund ist man beim Kraftsport auf die Zufuhr von außen angewiesen, sofern man EAA gezielt einsetzen möchte. Sinn und Zweck der oralen Einnahme ist der schnellere Aufbau und die erhöhte Regeneration der beanspruchten Muskeln. Zu den essentiellen Aminosäuren zählen Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan und Valin. Eines haben die Säuren alle gemeinsam: Sie müssen in ausreichender Menge über die Nahrung aufgenommen werden, um eine gute bis sehr gute Regeneration der Muskeln zu gewährleisten. Welche konkrete Menge von EAA man täglich zu sich nehmen muss, um den gewünschten Effekt zu erzielen, hängt von individuellen Umständen ab. Unter anderem beeinflusst das Körpergewicht und die Statur die notwendige Zufuhr. Auch Art sowie Ausdauer des Trainings sind ausschlaggebend. Valin, Leucin und Isoleucin spielen ganz besondere Rollen in Sachen Muskelaufbau: Bei ihnen handelt es sich nämlich um verzweigtkettige Aminosäuren. Diese Unterart der EAA wird auch als BCAA bezeichnet und ist speziell für sehr aktive bzw. ambitionierte Kraftsportler relevant.
Aber was genau macht EAA so unverzichtbar für den Muskelaufbau?
Besonders bei hartem Training entstehen haarfeine Beschädigungen an den empfindlichen Fasern der vorhandenen Muskulatur. Der Körper regeneriert sich selbst und repariert im Zuge dessen jene winzigen Verletzungen ganz von selbst. Für eine effektive Regeneration werden Eiweiße - speziell Aminosäuren - benötigt. Für ein optimales und konstantes Wachstum der Muskeln benötigt der menschliche Körper allerdings einen Überschuss an EAA Mithilfe der Säuren kann der Muskel nicht nur auf den alten, reparierten Stand gebracht werden, sondern wird darüber hinaus auch noch leistungsstärker gemacht. Vor allem für die nächste Trainingseinheit ist der Muskel dann noch belastungsfähiger. Bei einer optimalen Regeneration wachsen die Muskeln dank des Belastungsreizes weiter an und werden auch auf Dauer leistungsfähiger. Wenn man bedenkt, dass der Körper nur mithilfe von EAA das notwendige Protein herstellen kann, ist die Wichtigkeit der Aminosäuren für ein effizientes Training klar. Speziell auf die ausreichende Zufuhr von Leucin, Isoleucin und Valin sollte daher von Leistungssportlern geachtet werden. Das Muskelgewebe besteht zu gut 36 % aus diesen drei zu den EAA gehörenden Säuren. Auch im Bereich des Ausdauersports gleichen EAA den besonders hohen Energieverbrauch wirksam aus und minimieren die Schäden an den empfindlichen Strängen der Muskelpartien.