Gratisversand ab € 39,00 € Bestellwert
Made in Germany!
Schnelle Lieferung!

Omega 3 - Fettsäuren

11,92 € * 14,90 € * (20% gespart)
Inhalt: 0.28 Kilogramm (42,57 € * / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 1-3 Werktage.

  • SF10027
    • 200 Softgel-Kapseln pro Dose!
    • 100 Portionen bei 2 Softgel-Kapseln / Tag!
    • Hoher EPA und DHA-Anteil.
Nahrungsergänzungsmittel Omega 3 Fettsäuren Healt Claims: Omega-3- und... mehr
Omega 3 - Fettsäuren

Nahrungsergänzungsmittel

Omega 3 Fettsäuren

Healt Claims:

  • Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren für Konzentration und Aufmerksamkeit
  • Mehrfach ungesättigte langkettige Fettsäuren haben antiangiogenetische, antivasoproliferative und neuroprotektive Wirkungen auf Faktoren und Prozesse bei proliferativen und degenerativen Netzhauterkrankungen. Omega-3-Fettsäuren sind in Gehirn und Augen
  • Unterstützung der Entwicklung des Nervensystems
  • DHA trägt zur normalen Entwicklung des Gehirns, der Nerven und des Sehvermögens bei; daher ist es für schwangere und stillende Frauen wichtig, auf eine regelmässige und ausreichende DHA Zufuhr zu achten.
  • Entwicklung von Gehirn und der kognitiven Fähigkeiten
    Langkettige Omega-3-Fettsäuren wirken bei der mentalen Entwicklung und der Entwicklung des Gehirns mit.
  • Normale Funktion des Immunsystems
    Omega -3 reiche, langkettige Fettsären sind wichtig für ein funktionsfähiges Immunsystem.

Die Bedeutung von Omega 3 Fettsäuren

1. Was sind Omega 3 Fettsäuren und warum sind sie so wichtig?

Der Körper kann Omega 3 Fettsäuren nicht selbst herstellen, deshalb müssen wir sie über die Nahrung aufnehmen. Die gesundheitlichen Vorteile von Omega 3 Fettsäuren können vielfältig sein. Die meisten Menschen nehmen wahrscheinlich nicht genug Omega 3 Fettsäuren zu sich. Das liegt daran, dass Omega 3 Fette hauptsächlich in fettem Seefisch und Nüssen vorkommen. Viele Menschen essen entweder keinen oder zu wenig Seefisch und Nüsse. Auch pflanzliche Lebensmittel wie Soja, Raps- oder Distelöl enthalten kleine Mengen an Omega 3 Fettsäuren, allerdings in einer anderen Form, die der Körper nicht so gut verwertet kann. Einige pflanzliche Öle, wie Leinöl und Walnussöl, enthalten hochwertige ungesättigte Fettsäuren mit einem hohen Anteil an mehrfach ungesättigten omega-3-Fettsäuren (MUFAs), aber auch diese müssen erst vom Körper in eine nutzbare Form umgewandelt werden.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Bedarf an Omega 3 Fettsäure zu decken:

  • regelmäßiger Verzehr von fetthaltigem Seefisch: Makrele, Hering , Lachs , Sardinen , Thunfisch (durchschnittlich 2 Mal pro Woche)
  • regelmäßiger Verzehr von Nusssorten : Cashewkerne , Haselnüsse , Kokosnuss , Mandeln , Paranüsse Walnuss (täglich 1 Handvoll)
  • Zufuhr über Nahrungsergãnzungsmittel : Kapseln / Tabletten / Trinkampulllen . Bei der Auswahl ist darauf zu achten DHA + EPA mehr als 50% betragen.

2. Welche Nahrungsmittel enthalten Omega 3 Fettsäuren?

Omega 3 Fettsäuren sind essentielle Nährstoffe, die der Körper für die Gesundheit benötigt. Sie kommen in vielen Lebensmitteln vor, insbesondere in fettreichen Fischen wie Lachs, Makrele und Hering. Omega 3 Fettsäuren sind auch in einigen pflanzlichen Ölen enthalten, zum Beispiel in Leinsamenöl und Sojaöl.

3. Wie kann man seine Omega 3 Versorgung optimieren?

Die empfohlene Tagesdosis an Omega 3 Fettsäuren beträgt 250 mg. Dies entspricht etwa zwei bis drei Fischmahlzeiten pro Woche. Wer keinen Fisch isst, sollte auf pflanzliche Quellen wie Leinsamenöl oder Nussöle oder hochwertige Nahrungsergänzungen zurückgreifen.

Zutaten:

71,4 %, davon Omega-3-Fettsäuren 30%), Gelatine (Kapselhülle), Feuchthaltemittel: Glycerin; Wasser.

Verzehrempfehlung:

2 Kapseln am Tag mit ausreichend Flüssigkeit schlucken.

Durchschnittliche Nährwerte:

  pro 100 g pro Tagesration
(2 Kapseln)
Energie 2979 kJ / 723 kcal 83 kJ / 20 kcal
Fett 71,0 g 2,0 g
davon gesättigte Fettsäuren 18,0 g 0,5 g
Kohlenhydrate < 0,5 g < 0,5 g
..........davon Zucker < 0,5 g < 0,5 g
Eiweiß < 0,5 g < 0,5 g
Salz 0,09 g 0,01 g

Sonstige Stoffe:

  pro 100g pro Tagesportion
(2 Kapseln)
Fischöl 71,4 g  2000 mg
... davon Omega-3-Fettsäuren 21,4 g  600 mg
...... davon EPA (Eicosapentaensäure) 11,4 g  320 mg
...... davon DHA (Docosahexaensäure) 7,5 g  210 mg
...... davon sonstige Omega-3-Fettsäuren 2,5 g  70 mg

Wichtiger Hinweis:

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Das Produkt außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Das Produkt ist nicht geeignet für Kinder und Jugendliche sowie Schwangere und Stillende. Diabetiker bzw. Personen mit gestörter Glukosetoleranz und Personen, die Medikamente mit blutgerinnungshemmender Wirkung (Cumarin-Antikoagulantien) nehmen, sollten vor der Anwendung ihren Arzt befragen.

Einführung zu Omega-3 Fettsäuren

Omega-3 Fettsäuren sind essentielle mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die für den menschlichen Körper von großer Bedeutung sind. Sie gehören zu den wichtigen Bausteinen der Zellmembranen und spielen eine entscheidende Rolle bei zahlreichen biologischen Prozessen. Da der menschliche Körper Omega-3 Fettsäuren nicht selbst produzieren kann, müssen sie über die Nahrung aufgenommen werden.

Es gibt drei Haupttypen von Omega-3 Fettsäuren: Alpha-Linolensäure (ALA), Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA). ALA ist vor allem in pflanzlichen Quellen wie Leinsamenöl, Rapsöl und Walnüssen enthalten. EPA und DHA kommen hauptsächlich in fettigen Fischarten wie Lachs, Makrele und Hering vor.

Die vorteilhaften Wirkungen von Omega-3 Fettsäuren auf die Gesundheit sind gut erforscht und belegt. Es wird angenommen, dass sie entzündungshemmend wirken und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken können. Omega-3 Fettsäuren unterstützen zudem die Gehirnfunktion und das Nervensystem, können die Symptome von Depressionen lindern und das Immunsystem stärken.

Neben den gesundheitlichen Vorteilen spielen Omega-3 Fettsäuren auch eine wichtige Rolle in der Sporternährung. Studien haben gezeigt, dass eine ausreichende Zufuhr von Omega-3 Fettsäuren die Muskelregeneration nach intensivem Training fördern kann. Zudem können sie die Entzündungsreaktionen im Körper reduzieren und somit die Regenerationszeit verkürzen.

Für eine optimale Omega-3 Fettsäuren-Zufuhr empfehlen Experten, regelmäßig fetten Fisch zu konsumieren oder auf Nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen. Bei der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln ist es wichtig, auf die Qualität und Reinheit zu achten, um eine gute Omega-3 Versorgung sicherzustellen.

Es ist jedoch zu beachten, dass eine übermäßige Zufuhr von Omega-3 Fettsäuren auch negative Auswirkungen haben kann, insbesondere in Form von Blutungsstörungen. Daher sollten Dosierungen und Empfehlungen von einem qualifizierten Experten individuell angepasst werden.

Insgesamt spielen Omega-3 Fettsäuren eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und sollten als wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung betrachtet werden. Durch den regelmäßigen Konsum von Omega-3-reichen Lebensmitteln oder die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln können wir unseren Körper mit diesen wertvollen Fettsäuren versorgen und somit von ihren zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen profitieren.

Was sind Omega-3 Fettsäuren?

Omega-3 Fettsäuren sind essentielle Nährstoffe, die für zahlreiche Aspekte unserer Gesundheit von großer Bedeutung sind. Als Experten wissen wir, dass es sich bei Omega-3 Fettsäuren um eine spezielle Art von mehrfach ungesättigten Fettsäuren handelt, die unser Körper nicht selbst produzieren kann. Daher müssen wir sie über die Nahrung zu uns nehmen.

Diese Fettsäuren werden in drei Haupttypen unterteilt: Alpha-Linolensäure (ALA), Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA). Alpha-Linolensäure ist vor allem in pflanzlichen Ölen wie Leinöl, Walnussöl oder Chia-Samen enthalten. EPA und DHA hingegen finden sich hauptsächlich in Fischölen wie Lachs, Makrele oder Hering.

Studien haben gezeigt, dass Omega-3 Fettsäuren zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten können. Sie unterstützen unter anderem die normale Funktion des Herzens, indem sie den Cholesterinspiegel senken und die Bildung von Blutgerinnseln verhindern. Omega-3 Fettsäuren können auch entzündungshemmende Eigenschaften haben, was bei Erkrankungen wie Arthritis oder chronischen Entzündungen von Vorteil ist.

Darüber hinaus spielen Omega-3 Fettsäuren eine wichtige Rolle in der Entwicklung und Erhaltung der Gehirnfunktion. Sie sind entscheidend für die Bildung von Membranen in den Gehirnzellen und können die Neurotransmitter-Funktion verbessern. Dies kann sich positiv auf die kognitive Funktion, das Gedächtnis und die Stimmung auswirken.

Ein weiterer wichtiger Aspekt von Omega-3 Fettsäuren ist ihre Bedeutung für die Augengesundheit. DHA, eine der Hauptkomponenten von Omega-3 Fettsäuren, ist ein wichtiger Bestandteil der Netzhaut. Eine ausreichende Zufuhr von Omega-3 Fettsäuren kann das Risiko von Augenerkrankungen wie Makuladegeneration oder Trockenheit der Augen verringern.

Um von den gesundheitlichen Vorteilen von Omega-3 Fettsäuren zu profitieren, wird empfohlen, regelmäßig fetthaltige Fischsorten zu konsumieren oder Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Experten empfehlen eine tägliche Aufnahme von mindestens 250-500 mg EPA und DHA.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Qualität der Omega-3 Fettsäuren-Quelle von großer Bedeutung ist. Fischöle sollten aus nachhaltigen Quellen stammen und auf Schwermetall- und Schadstoffbelastung geprüft werden. Pflanzliche Quellen von Omega-3 Fettsäuren sollten in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung konsumiert werden, um eine ausreichende Zufuhr sicherzustellen.

Fazit: Omega-3 Fettsäuren sind essentielle Nährstoffe, die zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten. Als Experten wissen wir um ihre Bedeutung für die Herzgesundheit, die Gehirnfunktion, die Augengesundheit und die Entzündungshemmung. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an fetthaltigem Fisch und pflanzlichen Ölen ist, kann dazu beitragen, die empfohlene Aufnahme von Omega-3 Fettsäuren zu erreichen und von ihren Vorteilen zu profitieren.

Unterschied zwischen Omega-3, Omega-6 und Omega-9 Fettsäuren

Omega-3 Fettsäuren sind essentielle mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die für den menschlichen Körper von entscheidender Bedeutung sind. Sie gehören zu der Gruppe der guten Fette und werden oft als "gesunde Fette" bezeichnet. Omega-3 Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit von Herz und Gehirn, der Reduzierung von Entzündungen und der Verbesserung der allgemeinen körperlichen Funktionen.

Es gibt drei Hauptarten von Omega-3 Fettsäuren: Eicosapentaensäure (EPA), Docosahexaensäure (DHA) und Alpha-Linolensäure (ALA). EPA und DHA sind in fettem Fisch wie Lachs, Thunfisch und Makrele enthalten, während ALA in pflanzlichen Quellen wie Leinsamen, Chiasamen und Walnüssen vorkommt.

EPA und DHA haben nachgewiesene Vorteile für die Herzgesundheit. Sie können den Blutdruck senken, die Triglyceridspiegel reduzieren und die Blutzirkulation verbessern. Darüber hinaus haben sie entzündungshemmende Eigenschaften, die zur Linderung von Gelenkschmerzen und zur Reduzierung von Entzündungen im Körper beitragen können. DHA spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung einer gesunden Gehirnfunktion, insbesondere bei Kindern.

ALA ist die pflanzliche Form von Omega-3 Fettsäuren. Im Körper kann ALA in EPA und DHA umgewandelt werden, jedoch geschieht dies nur in begrenztem Umfang. Pflanzliche Omega-3 Quellen sind für Veganer und Vegetarier von großer Bedeutung, da sie den Bedarf an diesen essentiellen Fettsäuren decken können.

Im Gegensatz zu Omega-3 Fettsäuren, die allgemein als vorteilhaft angesehen werden, sind Omega-6 Fettsäuren in der richtigen Menge ebenfalls wichtig, aber ein übermäßiger Verzehr kann zu Entzündungen im Körper führen. Omega-6 Fettsäuren kommen in pflanzlichen Ölen wie Sojaöl, Sonnenblumenöl und Maisöl vor. Sie sind auch in vielen verarbeiteten Lebensmitteln wie Fertiggerichten, Snacks und Fast Food enthalten.

Omega-9 Fettsäuren sind eine andere Art von einfach ungesättigten Fettsäuren, die der Körper aus anderen Fetten synthetisieren kann. Sie sind nicht essentiell, da der Körper in der Regel ausreichend Omega-9 Fettsäuren produzieren kann. Trotzdem können Omega-9 Fettsäuren von Vorteil sein, da sie zur Aufrechterhaltung des Cholesterinspiegels beitragen und entzündungshemmende Eigenschaften haben. Olivenöl ist eine gute Quelle für Omega-9 Fettsäuren.

Insgesamt ist es wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu haben, die sowohl Omega-3 als auch Omega-6 Fettsäuren enthält, um eine optimale Gesundheit zu gewährleisten. Eine Ernährung, die reich an Omega-3 Fettsäuren ist, kann dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren, das Risiko von Herzerkrankungen zu senken und die Gehirnfunktion zu verbessern. Bei Omega-6 Fettsäuren ist es ebenfalls wichtig, die richtige Balance zu finden, da ein übermäßiger Verzehr entzündungsfördernd sein kann.

Um sicherzustellen, dass Sie ausreichend Omega-3 Fettsäuren in Ihrer Ernährung erhalten, können Sie fetten Fisch, Leinsamen, Chiasamen und Walnüsse in Ihre Mahlzeiten integrieren. Es kann auch hilfreich sein, Omega-3 Nahrungsergänzungsmittel zu verwenden, um sicherzustellen, dass Sie den täglichen Bedarf an diesen essentiellen Fettsäuren decken. Sprechen Sie jedoch immer mit einem Experten, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um sicherzustellen, dass sie für Ihre individuellen Bedürfnisse geeignet sind.

Referenzen:

  • American Heart Association. Fish and Omega-3 Fatty Acids. (https://www.heart.org/en/healthy-living/healthy-eating/eat-smart/fats/fish-and-omega-3-fatty-acids) Accessed 11/17/2022.
  • Barry AR, Dixon DL. Omega-3 fatty acids for the prevention of atherosclerotic cardiovascular disease. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34431129/) Pharmacotherapy. 2021;41(12):1056-1065. Accessed 11/17/2022.
  • California Office of Environmental Health Hazard Assessment. Mercury in Fish and Shellfish. (https://oehha.ca.gov/fish/mercury-fish-information-people-who-eat-fish) Accessed 11/17/2022.
  • Curfman G. Do Omega-3 Fatty Acids Benefit Health? (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33190151/) JAMA. 2020;324(22):2280-2281. Accessed 11/17/2022.
  • Elagizi A, Lavie CJ, O’Keefe E, Marshall K, O’Keefe JH, Milani RV. An Update on Omega-3 Polyunsaturated Fatty Acids and Cardiovascular Health. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33445534/) Nutrients. 2021;13(1):204. Accessed 11/17/2022.
  • Gammone MA, Riccioni G, Parrinello G, D’Orazio N. Omega-3 Polyunsaturated Fatty Acids: Benefits and Endpoints in Sport. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6357022/) Nutrients. 2018;11(1):46. Accessed 11/17/2022.
  • Jo SH, Han SH, Kim SH, Eckel RH, Koh KK. Cardiovascular effects of omega-3 fatty acids: Hope or hype? (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33706079/) Atherosclerosis. 2021;322:15-23. Accessed 11/17/2022.
  • Miller M, Tokgozoglu L, Parhofer KG, et al. Icosapent ethyl for reduction of persistent cardiovascular risk: a critical review of major medical society guidelines and statements. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35876118/) Expert Rev Cardiovasc Ther. 2022;20(8):609-625. Accessed 11/17/2022.
  • Nicholls SJ, Lincoff AM, Garcia M, et al. Effect of High-Dose Omega-3 Fatty Acids vs Corn Oil on Major Adverse Cardiovascular Events in Patients at High Cardiovascular Risk: The STRENGTH Randomized Clinical Trial. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33190147/) JAMA. 2020;324(22):2268-2280. Accessed 11/17/2022.
  • North Carolina Division of Public Health. What fish are safe to eat? (https://epi.dph.ncdhhs.gov/oee/mercury/safefish.pdf) Accessed 11/17/2022.
  • U.S. Department of Agriculture. FoodData Central. (https://fdc.nal.usda.gov/index.html) Accessed 11/17/2022.
  • U.S. Food and Drug Administration. Advice about Eating Fish. (https://www.fda.gov/food/consumers/advice-about-eating-fish) Accessed 11/17/2022.
  • U.S. Food and Drug Administration. Mercury Levels in Commercial Fish and Shellfish (1990-2012). (https://www.fda.gov/food/metals-and-your-food/mercury-levels-commercial-fish-and-shellfish-1990-2012) Accessed 11/17/2022.
  • U.S. National Institutes of Health, Office of Dietary Supplements. Omega-3 Fatty Acids. (https://ods.od.nih.gov/factsheets/Omega3FattyAcids-Consumer/) Accessed 11/17/2022.
5 / 5
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen (2)
5 / 5 Durchschnittliche Bewertung Bewertung schreiben

Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

  • Kunden erhalten einen Link zum Bewerten der Produkte. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link, den nur Kunden erhalten, die die Produkte tatsächlich bei uns erworben haben.
  • Wir prüfen Bewertungen zu unseren Produkten vor der Veröffentlichung anhand der Bestellnummer. Jede Bewertung wird individuell darauf geprüft, ob diese ein Kunde vorgenommen hat, der die Produkte tatsächlich bei uns erworben hat. Eine Freischaltung findet erst nach frühestens einem Werktag statt.
Bewertung schreiben
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

5 / 5 Punkte

Versorgt mit Omega3

Tut was es soll, Preis/Leistung top.

5 / 5 Punkte

Sehr empfehlenswert

Sehr gute Qualität

Zuletzt angesehen
Zahlung per Paypal.
Zahlung per Paypal.