Was ist DMAA?
Laut FDA (US Food & Drug Administration => https://www.fda.gov/food/dietary-supplement-products-ingredients/dmaa-products-marketed-dietary-supplements) ist DMAA (1,3-Dimethylamylamin) ein Amphetaminderivat, das in Sportleistungs- und Gewichtsabnahmeprodukten vermarktet wurde. Viele dieser Produkte wurden als Nahrungsergänzungsmittel verkauft. DMAA ist keine diätetische Zutat und kein Nahrungsergänzungsmittel.
DMAA "natürliches" Stimulans
DMAA, auch als Methylhexanamin oder Geranienextrakt bekannt, wird oft als "natürliches" Stimulans angepriesen; laut FDA gibt es jedoch keine verlässliche Studie, die darauf hinweist, dass DMAA natürlich in Pflanzen vorkommt. Obwohl DMAA einst als Medikament zur nasalen Entstauung zugelassen wurde, ist es für diesen Gebrauch nicht mehr zugelassen, und heute ist keine medizinische Verwendung von DMAA anerkannt.
DMAA kann, insbesondere in Kombination mit anderen anregenden Inhaltsstoffen wie Koffein, ein Gesundheitsrisiko für Verbraucher darstellen. Die Einnahme von DMAA kann den Blutdruck erhöhen und zu kardiovaskulären Problemen führen, die von Kurzatmigkeit und Engegefühl in der Brust bis hin zum Herzinfarkt reichen können.
DMAA, verschiedene Bezeichnungen
Die FDA rät den Verbrauchern weiterhin davon ab, Produkte, die als Nahrungsergänzungsmittel vermarktet werden und DMAA enthalten, zu kaufen oder zu verwenden, da sie ein Gesundheitsrisiko darstellen.
Woher wissen Verbraucher, ob ein Produkt, das als Nahrungsergänzungsmittel vermarktet wird, DMAA enthält?
Das Label kann folgende Bezeichnungen enthalten:
- 1,3-DMAA
- 1,3-Dimethylamylamin
- 1,3-Dimethylpentylamin
- 2-Amino-4-Methylhexan
- 2-Hexanamin, 4-Methyl- (9CI)
- 4-Methyl-2-hexanamin
- 4-Methyl-2-hexylamin
- Dimethylamylamin
- Geranamine
- Methylhexanamin
- Methylhexanenamin
Bei einigen Produkten wird auch Pelargonium Graveolens-Extrakt oder Geranium-Extrakt aufgeführt, was darauf hinweisen kann, dass das Produkt DMAA enthält.
FAZIT: Finger weg von Boostern mit DMAA und anderen DMAA-Produkten.