Stand: 21. März 2020, 13:48 Uhr
Bisher gibt es keine wesentlichen Einschränkungen der Dienstleistungen in Deutschland.
Ausbreitung des Virus verlangsamen
Die Deutsche Post DHL möchte dazu beitragen, dass die Ausbreitung des Virus verlangsamt wird und dauerhaft eine flächendeckende Beförderung und Zustellung von Briefen und Paketen sicherzustellen.
Annahme und Abgabe von Sendungen
So verzichtet die Deutsche Post DHL aktuell bei der Übergabe von Paketen und Übergabeeinschreiben auf die Unterschrift des Empfängers. Stattdessen dokumentiert der Zusteller anstelle des Empfängers die erfolgreiche Auslieferung mit seiner eigenen Unterschrift. Sofern der Empfänger damit nicht einverstanden ist, werden die Sendungen zur Abholung in die Filiale gebracht oder an den Absender zurückgesandt. So reduziert die Deutsche Post DHL den persönlichen Kontakt zwischen den Empfängern und den Zustellern und ver meidet so eine mögliche Übertragung von Viren über Handscanner und Stift.
Ablageort oder Packstation
Des Weiteren empfiehlt DHL, wenn möglich für den Empfang deiner Pakete einen Ablageort festzulegen oder direkt an Packstationen zu adressieren.
Auf Paket warten, Lieferanschrift prüfen
Damit die Pakete ganz sicher ankommen und nicht wieder zurückgesendet werden, empfehlen wir dir, sich vlt. so einzurichten, dass du auf dein Paket wartest und es nach Ablage auf den von dir bestimmten Ablageort oder vor der Tür direkt reinholst.
Mehr Informationen erhältst du direkt bei DHL zum Thema:
Aktuelle Hinweise zum Coronavirus - Auswirkungen auf Versand und Zustellung durch Deutsche Post DHL